Sie befinden sich hier:
Drittmittelprojekte
Making Memories
Kunstvermittlung für Menschen mit Demenz und Qualifizierung für Pflegende“
Wiederherstellung der Verbindung zwischen den Welten der Menschen mit Demenz durch den Einsatz von Kunst und Kunstvermittlung sowie die Integration der Erkrankten in die Gesellschaft durch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen in den Bremer Begegnungsstätten für ältere Menschen als auch an Ausstellungen der Kunsthalle Bremen und anderen Kultureinrichtungen sind neben der Qualifizierung von pflegenden Angehörigen und Betreuungskräften Schwerpunkte des Projektes.
Kunst kann dazu beitragen, dass menschenwürdige Bedingungen im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen geschaffen oder erhalten werden können.
Ein Diskurs in der Gesellschaft zum Thema Menschen mit Demenz kann im Kontext der integrativen Kunstvermittlung im öffentlichen Raum erfolgreich angeregt werden.
Beschreibung des Projektes:
Das Gemeinschaftsprojekt „Making Memories“ ist eine logische Fortsetzung der bereits bewerten Kooperation zwischen zwei Großeinrichtung aus unterschiedlichen Bereichen: AWO Bremen mit den Schlüsselkompetenzen in der sozialen Arbeit, u .a. Pflege sowie Betreuung von dementiell erkrankten Menschen, und der Kultureinrichtung Kunsthalle Bremen. Es wurde in den vergangenen Jahren ein Projekt zur Kunstvermittlung für ältere Menschen aufgebaut im Rahmen dessen Kunstpädagogen der Kunsthalle Vorträge über die Sammlungen der Kunsthalle oder über die Groß-, Sonderausstellungen der Kunsthalle in den Begegnungsstätten älteren Menschen in allen Regionen der Stadt präsentieren.
Mit dem Projekt „Making Memories“ sollen einerseits Menschen die dementiell erkrankt sind erreicht werden, andererseits pflegende Angehörige sowie professionelle Betreuungskräfte.
Die erkrankten Menschen sollen durch Kunst und Kunstvermittlung eine Verbindung zwischen ihrer und der realen Welt herstellen können. Das Medium Kunst wird zur Wiederherstellung von Erinnerungen an eigene Biografie und an eigene Erfahrungen eingesetzt. In verschiedenen Workshops werden sie auf Ausstellungsbesuche in der Kunsthalle Bremen und in anderen Kultureinrichtungen sowie auf öffentliche Kunst-, Musik-, Tanzveranstaltungen in Bremer Begegnungsstätten für ältere Menschen vorbereitet. Durch die Begegnungen mit Menschen ohne Demenz wird die Integration in die Gesellschaft erfolgen.
Für pflegende Angehörige und Betreuungskräfte von Menschen mit Demenz werden Qualifizierungsmaßnahmen zum Erwerb und zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen durchgeführt. Validation, Selbstreflexion, Ich-Kräfte-Stärkung sind einige der Qualifizierungsangebote.
Projektzeitraum: 01.09.2009 bis 31.08.2011
Das Projekt wird mit Mitteln aus der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Kontakt
Lucyna Bogacki
Telefon: 04 21 - 79 02 43
E-Mail: l.bogacki